UNTERWURMBACH - „Wir waren sehr froh, dass der Lauf endlich wieder stattfinden konnte, aber wir waren auch etwas angespannt, ob die Leute wieder kommen würden“, fasst Matthias Unfried die Gefühlslage der Verantwortlichen des SV Unterwurmbach zusammen. Unfried ist Mitglied im sechsköpfigen Organisationsteams des Vereins, der am vergangenen Freitag nun schon zum 18. Mal den Dreikönigs-Benefizlauf ausgerichtet hat. Die Teilnehmer starteten auf dem Sportgelände des SV und konnten zwischen drei Streckenlängen - fünf Kilometer, 7,8 Kilometer und 10,4 Kilometer - wählen. Die beiden längeren Distanzen führten die Läuferinnen und Läufer auch ein Stück am Ufer des Altmühlsees entlang. Nicht nur klassische Laufsportler, sondern auch Walker und Nordic Walker waren willkommen.
Weil es, und das ist die Besonderheit dieser Veranstaltung, hier nicht in erster Linie um den sportlichen Erfolg geht. „Der Grundgedanke ist, das hier ist kein Wettbewerb, sondern ein gemeinsames Laufen für den guten Zweck“, erklärt Unfried. Eine Zeitnahme gibt es ebenso wenig wie offizielle Sieger. Deswegen hält sich der Organisationsaufwand auch einigermaßen in Grenzen - ganz im Gegensatz zum Altmühlseelauf, der in diesem Jahr am 22. Juli stattfinden soll und ebenfalls vom SV Unterwurmbach auf die Beine gestellt wird.
Bei milden und angenehmen Temperaturen hatten sich gut 250 Läuferinnen und Läufer am Startpunkt des Benefizlaufes eingefunden. Kein Rekordwert, aber doch eine gute Beteiligung, auch im Vergleich mit den siebzehn vergangenen Ausgaben. Dementsprechend üppig fiel der Scheck aus, den die Verantwortlichen des SVU zum Abschluss der Veranstaltung überreichen konnten. Dieses Jahr durften sich die „Jugendwerkstatt Langenaltheim“, die junge Menschen mit besonderem Förderbedarf den Einstieg ins Berufsleben erleichtern will, und der Verein „Kinderschicksale Mittelfranken“ über jeweils 3000 Euro freuen. Er greift Familien, deren Kinder schwer erkrankt sind oder unter eine Behinderung leiden, finanziell unter die Arme. Seit seiner Gründung hat der Dreikönigs-Benefizlauf damit über 57.000 Euro für wohltätige Zwecke eingespielt.
Jedes Jahr sammelt das Unterwurmbacher Orga-Team Vorschläge für mögliche Spendenempfänger und entscheidet anschließend, wem das Geld zugute kommen soll. Einzige Bedingung: Die Vereine und Organisationen müssen in der Region tätig sein. Zur Gesamtsumme von 6000 Euro haben auch diesmal wieder einige Großspender maßgeblich beigetragen. Das Versandhaus Neumeyer-Abzeichen (2000 Euro), das Dentallabor Bartoniek und Fucker, die Sparkasse Gunzenhausen (beide 500 Euro) und die Stadt Gunzenhausen (200 Euro) zeigten sich besonders gönnerhaft. Für weitere Spenden standen zwei große Boxen bereit. Neben großer Spendenbereitschaft konnte sich der SV Unterwurmbach auch über ein interessantes Teilnehmerfeld freuen. Dass die SG Gunzenhausen/Unterwurmbach (A-Klasse) am Start stehen würde, das dürfte niemanden überrascht haben, dass die Bezirksliga-Fußballer des FV Dittenheim nahezu in voller Mannschaftsstärke antraten, dagegen umso mehr. Das Team von Trainer Martin Huber hatte sich dazu entschieden, den Benefizlauf als Trainingsauftakt nach der Winterpause zu nutzen. „Damit haben wir nicht gerechnet, das hat uns positiv überrascht“, berichtet Unfried.
Außerdem waren zahlreiche Athleten von Arriba Göppersdorf und dem Geh-Punkt Weißenburg mit dabei. Auch Andreas Doppelhammer (M.O.N. Pleinfeld), der amtierende Gesamtsieger des Läufer-Cups, ging auf die Strecke. Nach zweijähriger Corona-Pause war die Lust auf den Benefizlauf offenbar groß.
Start: Freitag, 06.01.2023 um 13:30 Uhr am Sportplatz in Unterwurmbach
Teilnehmer: Jeder - keine Altersbegrenzung
Keine Zeitnahme, keine Anmeldung, keine Startgebühr!
Freiwillige Spenden erwünscht für:
Die Spenden gehen zu gleichen Teilen an oben genannte Einrichtungen
Strecken: 5 km, 7,8 km und 10,4 km für Läufer und 5 km oder 7,8 km für Nordic Walking.
Duschen und Bewirtung mit Kaffee und Kuchen im Sportheim. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Eine Haftung gleich welcher Art wird nicht übernommen. Bei Schnee oder Eis sind die Strecken geräumt. Das Sportheim ist ab 12:15 Uhr geöffnet. Aus Sicherheitsgründen bitten wir das Mitführen von Hunden, auch an der Leine, zu unterlassen.
Spendenübergabe ca. 15:30 Uhr
Über eine zahlreiche Teilnahme freuen sich die Spendenempfänger und der SV Unterwurmbach