Für detaillierte Informationen bitte auf den jeweiligen Lauf klicken!
Teilnahmebedingungen und allgemeine Informationen zur Veranstaltung
Unser Halbmarathon am 19. Juli ist die 8. von insgesamt 16 Stationen, die Anmeldung ist ja schon möglich und wird auch bereits fleißig genutzt.
Wir werden euch in den nächsten Tagen und Wochen wieder mit allen Infos rund um unseren nun schon 38. Heizomat-Altmühlseelauf versorgen und freuen uns jetzt schon auf den 19. Juli!
Egal in welcher Funktion (und heuer auch egal bei welchem Wetter…), als Streckenposten, Obstschnippler, an den Versorgungsstationen unterwegs, bei der Anmeldung, als Grillmeister und Ausschenker im Zielbereich/Biergarten, als Kuchenbäcker, Medaillenüberreicher, Fahrer der Führungsfahrräder undsoweiterundsofort.
Glückwunsch auch hier an alle Läufer und danke für euren Besuch bei uns in Unterwurmbach.
Danke euch!
Hier findet ihr weitere Bilder zu unserem 37. Heizomat Altmühlseelauf!
Die schnellste Staffel 2024 bildeten Anton Kepplinger, Martin Rommel und Steffen Brenner für den TSV Nördlingen, die die 21 Kilometer in 1:12:12 Stunden bewältigten. Die schnellste Firmenstaffel stellte mit Jeremias Abgastechnik einer unserer sportlichen Sponsoren – der übrigens gleich sechs Staffeln ins Rennen schickte. Die Zweier-Combo Peter Veit und Jakob Kaiser lief den Halbmarathon in 1:32:34 Stunden.
Glückwunsch auch hier an alle Läufer und danke für euren Besuch bei uns in Unterwurmbach.
Hier geht’s zur Ergebnisliste des Staffellaufs!
Hier geht’s zur Ergebnisliste des Firmenstaffellaufs!
Hier findet ihr weitere Bilder zu unserem 37. Heizomat Altmühlseelauf!
Es sind einfach immer wieder tolle Bilder, wenn die kleinen und auch nicht mehr ganz kleinen Nachwuchsläufer voller Freude und Enthusiasmus (manchmal auch etwas Bammel und am liebsten an einer großen Hand) auf ihre Strecken gehen. Oder sich bei der Siegerehrung strahlend ihre verdienten Preise, Urkunden, Medaillen usw. abholen.
Heuer haben wir uns sehr über 57 Bambinis (Jahrgang 2017 und jünger) gefreut, die die Sportplatzrunde über 400 Meter in Angriff genommen haben. Ergebnislisten gibt es hier noch nicht, weil alle Kinder Sieger sind! Was grundsätzlich auch für die Schüler der Jahrgänge 2011 bis 2016 gilt (64 Finisher), Ergebnisse und Zeiten werden in diesem Alter aber dann doch interessanter.
Bei den Mädels – und auch Gesamt! – bewältigte Emma Graf vom TSV Nördlingen die 2-Kilometer-Runde in 7:56 Minuten am schnellsten, es folgten Leni König (8:13) und Amelie Heinlein (Grundschule am Limes Pfofeld Theilenhofen, 9:00) auf den weiteren Podestplätzen.
Elia Kelm vom FC Altenmuhr (8:06) war bei den Jungs am schnellsten im Ziel, Zweiter wurde Johann Griesbauer (Realschule Wassertrüdingen, 8:18) vor Leon Rottenberger (Grundschule am Limes Pfofeld Theilenhofen, 8:20).
Hier geht’s zu den Ergebnislisten vom Schülerlaufs!
Hier geht’s zu den Starterlisten vom Bambinilaufs!
Hier findet ihr weitere Bilder zu unserem 37. Heizomat Altmühlseelauf!
Bei den Frauen eroberte Annika Beckler von den Herrieder Aquathleten den obersten Platz auf dem Stockerl (32:39), es folgten die für die TSG 08 Roth startende Weißenburgerin Simone Promm (33:52) und Carmen Schlötterer (34:27).
Im Feld der Männer stand Johannes Heumann (26:31) ganz oben, Thomas Dahmen wurde Zweiter (TSV Dinkelsbühl, 27:00), Rang drei ging an Stefan Rengnath vom TSV Dietfurt (29:26). Mit der dicken Vereinsbrille im Gesicht wollen wir hier auch Jonas Morawek als Top-Ten-Läufer von unserem SV Unterwurmbach erwähnen (9., 31:43).
Auch allen Jedermannsläufern gratulieren wir zu ihren Leistungen und danken euch für euren Besuch bei uns in Unterwurmbach.
Hier geht’s zu den Ergebnislisten vom Jedermannslauf!
Hier findet ihr weitere Bilder zu unserem 37. Heizomat Altmühlseelauf!
331 Finisher hatten wir über die 21 Kilometer, bei den Männern gewann – wie zuletzt 2022 – Kay-Uwe Müller von der TSG Schwäbisch Hall in 1:13:07 Stunden. Auf den Plätzen folgten Andreas „Böller“ Sichert von der Arriba Göppersdorf (1:18:54) und Lokalmatador (und Gunzenhäuser Stadtmeister!) Andreas Doppelhammer (1:19:21) vom Pleinfelder Team M.O.N.
Bei den Frauen war, wie im Vorfeld erwartet, kein Kraut gegen Maria Brand gewachsen. Die Läuferin der LG Telis Finanz Regensburg holte sich in 1:19:31 Stunden nicht nur den Sieg bei den Mädels, sie lief mit dieser beeindruckenden Zeit auch auf Gesamtrang vier – nur das Herrenpodium war an diesem Tag schneller (!). Rang zwei ging an Anneke Sessing vom TB Erlangen (1:37:07), Dritte wurde Meike Riedel (Arriba Göppersdorf, 1:40:15).
Auch allen weiteren Läuferinnen und Läufern gratulieren wir zu ihren Leistungen und danken euch für euren Besuch bei uns in Unterwurmbach.
Hier geht’s zu den Ergebnislisten vom Halbmarathon!
Was uns sehr freut: Bis zum Meldeschluss am Dienstag haben sich – alle Läufe und Staffel-Teilnehmer eingerechnet – fast 700 Läuferinnen und Läufer von klein bis groß bei uns angemeldet.
Darunter übrigens auch Andreas „Böller“ Sichert von Arriba Göppersdorf, der erst kürzlich beim Challenge Roth die Triathlon-Langdistanz in unglaublichen 8:16:24 Stunden gefinisht und damit einen Rekord für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen aufgestellt hat. Und dann hätten wir noch Maria Brand am Start, die vermutlich auch ganz, ganz viele Männer bei uns am See ins Schwitzen bringen wird. Die Läuferin von der LG Telis Finanz Regensburg hat erst im Mai den Regensburg-Marathon in 2:38:23 Stunden gewonnen – und den Halbmarathon von Prag im Jahr 2022 ist sie in 1:13 Stunden gelaufen!
Wer sich noch für einen kurzfristigen Start entscheiden möchte, Nachmeldungen sind bis spätestens eine Stunde vor dem jeweiligen Start vor Ort möglich.
Noch ein Hinweis: Wir erwarten zwar keine „griechischen Verhältnisse“, warm/heiß soll es aber ja trotzdem werden. Also bitte die Sonnencreme nicht vergessen und vor allem viel trinken, Versorgungsstationen haben wir unterwegs eingerichtet. Wir vom SV Unterwurmbach wünschen den Teilnehmern aller Läufe viel Erfolg und viel Spaß bei uns am Altmühlsee.
Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung für Staffeln nur bis zum 16. Juli möglich.
Also am besten gleich hier anmelden!
PS: wir freuen uns jetzt schon auf über 500 Sportlerinnen und Sportler, die sich bis Freitagvormittag (12. Juli), bereits bei unseren Läufen angemeldet haben, über 300 davon für den Halbmarathon.
Wer es noch nicht getan hat, der sollte das bis zum kommenden Donnerstag noch tun. Denn der 4. Juli markiert die nächste Meldeschwelle.
Zum einen kann man sich bei einer Anmeldung bis dahin noch ein paar Euro an Startgeld sparen, zum anderen ist es die letzte Möglichkeit, dass der (Vor-)Name noch auf die Startnummer gedruckt wird – macht sich doch einfach besser beim Zieleinlauf-Foto...
Also am besten gleich hier anmelden!
Spaß hat es gemacht und auch gezeigt, dass der an sich ziemlich individuelle Laufsport freilich auch im Team eine tolle Sache ist.
Wenn ihr selbst Lust darauf habt, eine Staffel auf die Beine zu stellen, könnt ihr euch am 20. Juli bei unserem 37. Heizomat-Altmühlseelauf ausprobieren, wir laden dann wieder zum Staffellauf (mit extra Firmenwertung).
In aller Kürze zu den Rahmenbedingungen:
Gestartet wird zusammen mit den Halbmarathonläufern um 18 Uhr, eine Staffel besteht aus zwei bis vier Läufern, die sich die Halbmarathon-Distanz aufteilen können. Jeder Läufer darf dabei nur eine Teilstrecke laufen, ein ständiges Abwechseln ist nicht erlaubt! Die Starter einer Mannschaft erhalten identische Startnummern sowie einen Staffelstab, der beim Wechsel an den folgenden Läufer übergeben werden muss.
Der Sieger des Staffellaufs sowie die schnellste Firmenstaffel erhält je einen Wanderpokal, die Gesamtsieger (Platz eins bis drei) erhalten zudem Wertgutscheine. Zudem wird es einen Sonderpreis für die Firma mit den meisten Teilnehmern geben.
Achtung: Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung für Staffeln nur bis zum 16. Juli möglich!
Deshalb gilt „last but not least“ unser Dank allen Läuferinnen und Läufern, die unseren Heizomat-Altmühlseelauf zu dem machen, was er seit Jahren ist: Ein Läuferfest für Mann und Frau, für Jung und Alt, für Langsam und Schnell, für Halbmarathonis, Jedermannsläufer, Schüler, Bambinis, Staffeln - für Jede und Jeden einfach!
Wir freuen uns, wenn Ihr am 20. Juli 2024 wieder mit dabei seid und bemühen uns wie immer, Euch eine schöne Veranstaltung zu ermöglichen.
Deshalb wollen wir uns an dieser Stelle einmal ganz, ganz herzlich bei unseren Helfern bedanken, die teilweise schon seit vielen Jahren bei uns am Sportgelände in Unterwurmbach oder entlang der Strecke und am Altmühlsee die Austragung des Rennens garantieren. Ob bei der Anmeldung, bei der Startnummernvergabe, beim Obst schnippeln, beim Reichen der Getränke und Schwämme unterwegs, beim Biergartenbetrieb, bei der Siegehrung, der Medaillenvergabe undundund…
Und natürlich geht auch ein herzliches Dankeschön an die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren und des BRK, die für die Streckensicherung und die Versorgung der Sportler sorgen.
Im Voraus sagen wir im Namen des Organisationsteams, des SV Unterwurmbach und auch der Sportler schon einmal Danke für die Hilfe am 20. Juli 2024!
Die Firma Heizomat als Titelsponsor unseres Heizomat-Altmühlseelaufs sei hier an erster Stelle genannt (seit 2014). Schon so lange an unserer Seite, dass wir gar nicht mehr wissen, seit wann denn genau eigentlich, sind die VR-Bank im südlichen Franken sowie das Versandhaus Neumeyer-Abzeichen.
Wir freuen uns aber natürlich auch immer, wenn wir neue Sponsoren dazugewinnen, die unsere ehrenamtlich organisierte Breitensport-Veranstaltung unterstützen.
Im Jahr 2022, also nach den schwierigen Corona-Jahren, kam das Unternehmen Jeremias Abgastechnik hinzu, 2023 folgten Bund - Der Versicherungsmakler sowie Huber & Riedel Baustoffe. Seit diesem Jahr unterstützen uns das Allianz Versicherungsbüro Leidl, Inderst & Pfeifer und die Energie-Spezialisten Aprovis.
Alle diese Unternehmen tragen dazu bei, dass wir auch am 20. Juli 2024 wieder ein hoffentlich gelungenes und stimmungsvolles Läuferfest bei uns am Sportgelände in Unterwurmbach und am Altmühlsee veranstalten können.
„Als leistungsfähiger und kompetenter Dienstleister im Bereich der transponderbasierten elektronischen Zeitnahme bieten wir unseren Kunden ein Rund-um-Sorglos-Paket im Bereich Teilnehmermanagement und Zeitnahmetechnologie“, verspricht das Unternehmen aus dem Landkreis Regensburg, das die Zeitnahme beim Rennen und auch das Anmeldeverfahren für zahlreiche Läufe deutschlandweit übernimmt.
Wir fanden das auch deshalb passend, weil Ihr bei unserem Heizomat-Altmühlseelauf ja ohnehin schon ein „Rund-um-Sorglos-Paket“ vorfindet…
Übrigens: knapp 50 Starter (Stand Donnerstag, 7.3.) haben sich schon für unsere Läufe am 20. Juli angemeldet.