Jetzt anmelden

36. Heizomat Altmühlseelauf
22. Juli 2023

Veranstalter: Sportverein Unterwurmbach e.V.
Genehmigter Lauf - Bestzeitenfähige Strecke
  • Halbmarathon, Start: 18:00Uhr
  • 21,1 km Staffellauf mit extra Firmenwertung, Start: 18:00 Uhr
  • 7,4 km Jedermannslauf, Start: 18:20 Uhr
  • 2,0 km Schülerlauf, Start: 17:00 Uhr
  • 400 m Bambinilauf, Start: 16:00 Uhr

20.02.2023

Anmeldestart für den Altmühlseelauf 2023
Nach dem Dreikönigs-Benefizlauf ist vor dem Altmühlseelauf: Das Anmeldefenster für unseren 36. Heizomat-Altmühlseelauf am Samstag, 22. Juli, ist geöffnet. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Halbmarathon 2022 © Mathias Hochreuther

Wir haben wieder die bewährten Strecken mit Start und Ziel auf unserem SVU-Sportgelände im Angebot. Allen voran den Halbmarathon mit der Umrundung des Altmühlsees, der auch wieder zum Läufercup im BLV-Kreis Mittelfranken Süd zählt. Start ist um 18 Uhr, Zielschluss um 20.30 Uhr.

Hier besteht auch wieder die Möglichkeit, Firmen-Staffeln mit einer eigenen Wertung auf die Strecke zu schicken. Diese darf aus mindestens zwei, höchstens aber vier Läufern bestehen. Alle Läuferinnen und Läufer mit Wohnsitz im Stadtgebiet Gunzenhausen beziehungsweise jene, die für einen Sportverein aus Gunzenhausen starten, nehmen außerdem an der Wertung zur Stadtmeisterschaft teil.

Nach dem Start an der SVU-Sportanlage führt die Strecke auf direktem Weg zum Ringdamm um den Altmühlsee, vorbei an Schlungenhof und Muhr am See bis zur Streudorfer Brücke, anschließend am Überleiter entlang zum Wendepunkt in Mörsach und von dort über das Seezentrum Wald zurück zur Sportanlage. Die Laufstrecke ist amtlich vermessen, Kilometer-Markierungen sind angebracht.

Wer sich übrigens bis zur ersten Meldestufe am 31. März anmeldet, zahlt mit Frühbucherrabatt eine Startgebühr von 20 Euro

Wem die 21 Kilometer zu viel sind, der kann auch wieder den Jedermanslauf über 7,4 Kilometer absolvieren. Der Startschuss für diese Gruppe fällt kurz nach den Halbmarathon um 18.20 Uhr. Hier führt die Strecke nach dem Start am Sportplatz ebenfalls auf direktem Weg zum Ringdamm um den Altmühlsee, dann bis zum Wendepunkt am Seezentrum Wald und wieder zurück zur Sportanlage.

Den bunten Läufer-Nachmittag eröffnen bei uns aber traditionell die jüngsten Sportler. Um 16 Uhr wartet auf die Bambinis der Jahrgänge 2016 und jünger die Sportplatzrunde über 400 Meter, um 17 Uhr folgt der Schülerlauf der Jahrgänge 2015 bis 2010 über zwei Kilometer. Vorab-Anmeldungen sind hier nicht nötig und vor Ort möglich. Die Teilnahme am Bambinilauf ist kostenlos, das Startgeld für den Schülerlauf beträgt fünf Euro.

Alle weiteren Informationen, die detaillierte Ausschreibung und Streckenpläne sowie freilich die Anmeldemöglichkeit findet ihr hier auf unserer Website.

09.01.2023 Artikel über den 18. Dreikönigslauf des SV Unterwurmbach (Altmühl-Bote)

Spaß und Spenden
Benefizveranstaltung Beim Dreikönigslauf des SV Unterwurmbach waren 250 Teilnehmer am Start - und spendeten eine beachtliche Summe

UNTERWURMBACH - „Wir waren sehr froh, dass der Lauf endlich wieder stattfinden konnte, aber wir waren auch etwas angespannt, ob die Leute wieder kommen würden“, fasst Matthias Unfried die Gefühlslage der Verantwortlichen des SV Unterwurmbach zusammen. Unfried ist Mitglied im sechsköpfigen Organisationsteams des Vereins, der am vergangenen Freitag nun schon zum 18. Mal den Dreikönigs-Benefizlauf ausgerichtet hat. Die Teilnehmer starteten auf dem Sportgelände des SV und konnten zwischen drei Streckenlängen - fünf Kilometer, 7,8 Kilometer und 10,4 Kilometer - wählen. Die beiden längeren Distanzen führten die Läuferinnen und Läufer auch ein Stück am Ufer des Altmühlsees entlang. Nicht nur klassische Laufsportler, sondern auch Walker und Nordic Walker waren willkommen.

Weil es, und das ist die Besonderheit dieser Veranstaltung, hier nicht in erster Linie um den sportlichen Erfolg geht. „Der Grundgedanke ist, das hier ist kein Wettbewerb, sondern ein gemeinsames Laufen für den guten Zweck“, erklärt Unfried. Eine Zeitnahme gibt es ebenso wenig wie offizielle Sieger. Deswegen hält sich der Organisationsaufwand auch einigermaßen in Grenzen - ganz im Gegensatz zum Altmühlseelauf, der in diesem Jahr am 22. Juli stattfinden soll und ebenfalls vom SV Unterwurmbach auf die Beine gestellt wird.

Bei milden und angenehmen Temperaturen hatten sich gut 250 Läuferinnen und Läufer am Startpunkt des Benefizlaufes eingefunden. Kein Rekordwert, aber doch eine gute Beteiligung, auch im Vergleich mit den siebzehn vergangenen Ausgaben. Dementsprechend üppig fiel der Scheck aus, den die Verantwortlichen des SVU zum Abschluss der Veranstaltung überreichen konnten. Dieses Jahr durften sich die „Jugendwerkstatt Langenaltheim“, die junge Menschen mit besonderem Förderbedarf den Einstieg ins Berufsleben erleichtern will, und der Verein „Kinderschicksale Mittelfranken“ über jeweils 3000 Euro freuen. Er greift Familien, deren Kinder schwer erkrankt sind oder unter eine Behinderung leiden, finanziell unter die Arme. Seit seiner Gründung hat der Dreikönigs-Benefizlauf damit über 57.000 Euro für wohltätige Zwecke eingespielt.

Jedes Jahr sammelt das Unterwurmbacher Orga-Team Vorschläge für mögliche Spendenempfänger und entscheidet anschließend, wem das Geld zugute kommen soll. Einzige Bedingung: Die Vereine und Organisationen müssen in der Region tätig sein. Zur Gesamtsumme von 6000 Euro haben auch diesmal wieder einige Großspender maßgeblich beigetragen. Das Versandhaus Neumeyer-Abzeichen (2000 Euro), das Dentallabor Bartoniek und Fucker, die Sparkasse Gunzenhausen (beide 500 Euro) und die Stadt Gunzenhausen (200 Euro) zeigten sich besonders gönnerhaft. Für weitere Spenden standen zwei große Boxen bereit. Neben großer Spendenbereitschaft konnte sich der SV Unterwurmbach auch über ein interessantes Teilnehmerfeld freuen. Dass die SG Gunzenhausen/Unterwurmbach (A-Klasse) am Start stehen würde, das dürfte niemanden überrascht haben, dass die Bezirksliga-Fußballer des FV Dittenheim nahezu in voller Mannschaftsstärke antraten, dagegen umso mehr. Das Team von Trainer Martin Huber hatte sich dazu entschieden, den Benefizlauf als Trainingsauftakt nach der Winterpause zu nutzen. „Damit haben wir nicht gerechnet, das hat uns positiv überrascht“, berichtet Unfried.

Außerdem waren zahlreiche Athleten von Arriba Göppersdorf und dem Geh-Punkt Weißenburg mit dabei. Auch Andreas Doppelhammer (M.O.N. Pleinfeld), der amtierende Gesamtsieger des Läufer-Cups, ging auf die Strecke. Nach zweijähriger Corona-Pause war die Lust auf den Benefizlauf offenbar groß.

Fotos vom Dreikönigslauf 2023 (© Tina Ellinger)

Fränkische Seenläufe

Zweckverband Altmühlsee  Fränkisches Seenland